Wenn in Deutschland die Uhr auf 22:15 schlägt, begrüßt er Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem ruhigen, vertrauenerweckenden „Guten Abend“. Ingo Zamperoni, langjähriger Moderator der ARD-Tagesthemen, ist eine feste Größe im deutschen Journalismus. Doch wer steckt hinter dem sympathischen Nachrichtenmann? Wie kam er zur ARD, welche Rolle spielen die USA in seinem Leben und was wissen wir über seine Familie? In diesem Artikel beleuchten wir sein Leben, seine Karriere, seine Bücher über Donald Trump sowie die wichtigsten Fragen rund um seine Herkunft, seine Ehefrau und private Details.
Wer ist Ingo Zamperoni?
Ingo Antonio Zamperoni wurde am 3. Mai 1974 in Wiesbaden geboren. Er wuchs zweisprachig auf – mit einem italienischen Vater und einer deutschen Mutter. Schon früh entwickelte er ein Faible für Medien: Während seines Zivildienstes moderierte er beim Radio Klinikfunk Wiesbaden und sammelte erste Erfahrungen hinter dem Mikrofon.
Nach dem Abitur studierte er Amerikanistik, Jura und Geschichte in Konstanz, Berlin und Boston. Diese transatlantische Orientierung sollte später nicht nur seine berufliche Laufbahn, sondern auch sein Familienleben prägen. 2002 absolvierte er ein Volontariat beim NDR – der Startschuss für eine steile Karriere.
Von 2007 bis 2013 war er Moderator des Nachtmagazins, bevor er 2012 erstmals zu den Tagesthemen wechselte. Nach einem Zwischenspiel als ARD-Korrespondent in Washington, D.C. (2014–2016) kehrte er 2016 als Hauptmoderator zurück. Heute gilt er als einer der wichtigsten Gesichter des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.
Ingo Zamperoni und die USA: Bücher & Donald Trump
Die USA sind nicht nur beruflich, sondern auch privat ein prägendes Element in Zamperonis Leben. Als ARD-Korrespondent berichtete er direkt aus Washington – in einer Zeit tiefgreifender politischer Umbrüche. Mit dem Aufstieg und der Präsidentschaft von Donald Trump beschäftigte er sich intensiv.
Bücher über Amerika
Er verarbeitete seine Eindrücke in mehreren Büchern:
- „Fremdes Land Amerika“ – eine Analyse der amerikanischen Gesellschaft und der transatlantischen Beziehungen.
- „Anderland. Die USA unter Trump – ein Schadensbericht“ – ein kritischer Blick auf die Veränderungen während der Trump-Ära.
Beide Werke zeigen, dass Zamperoni nicht nur Nachrichten präsentiert, sondern auch politischer Beobachter mit persönlichem Zugang ist.
Dokumentationen & Interviews
Auch in Dokumentationen widmet er sich regelmäßig den USA. 2024 erschien „Wirklich nochmal Trump, Amerika?“, in der er durchs Land reist und das politische Klima kurz vor den US-Wahlen einfängt. Eine viel diskutierte Szene zeigt den Rockstar Kid Rock, der während eines Interviews kurzerhand Donald Trump anruft. Solche Begegnungen unterstreichen Zamperonis Fähigkeit, journalistische Distanz mit nahbaren Geschichten zu verbinden.
Ehefrau & Familie: Jennifer „Jiffer“ Bourguignon
Hinter dem erfolgreichen Journalisten steht eine starke Frau: Jennifer „Jiffer“ Bourguignon, eine US-Amerikanerin. Die beiden lernten sich während Zamperonis Aufenthalts in den USA kennen. Gemeinsam haben sie drei Kinder und leben heute in Hamburg.
„Ingo Zamperoni Ehefrau“ und „Ehefrau Bild“

In Lifestyle- und Boulevardmedien taucht immer wieder die Frage nach „Ehefrau Bild“ auf – sprich: Gibt es Fotos von Jennifer Bourguignon? Tatsächlich hält das Paar sein Privatleben weitgehend unter Verschluss. Nur gelegentlich sieht man sie auf Events oder hört sie im Podcast „Amerika, wir müssen reden!“, den beide zusammen moderieren. Dort diskutieren sie offen über Unterschiede zwischen den USA und Deutschland, Politik und persönliche Erfahrungen.
Die Seltenheit von Fotos ist kein Zufall: Beide legen großen Wert auf Privatsphäre – gerade im Hinblick auf ihre Kinder.
Herkunft & Familie: Die Mutter
Viel ist über seine Familie nicht bekannt, doch sicher ist: Zamperoni entstammt einer deutsch-italienischen Familie. Seine Mutter ist Deutsche, sein Vater Italiener, der als Manager beim Chemieunternehmen Hoechst tätig war. Diese Verbindung erklärt auch die doppelte Staatsbürgerschaft, die Zamperoni besitzt. Er bewegt sich seit jeher souverän zwischen zwei Kulturen.
Gesundheit & „Ingo Zamperoni krank?“
Im Internet kursieren immer wieder Suchanfragen nach „Ingo Zamperoni krank“. Doch seriöse Quellen liefern keine Hinweise auf eine ernste Erkrankung. Manchmal kam es zu Abwesenheiten bei den Tagesthemen, die jedoch meist mit Dreharbeiten, Projekten oder Reisen zusammenhingen. Medienberichte, die von Krankheit sprechen, sind oft spekulativ und nicht verifiziert. Klar ist: Der Moderator wirkt sportlich, fit und gesund.
Körpergröße: „Ingo Zamperoni Größe“
Auch seine Körpergröße beschäftigt Fans. Während offizielle Biografien hierzu schweigen, geben Lifestyle-Seiten eine Größe von 1,95 m an. Ob die Zahl exakt stimmt, bleibt unbestätigt – wer ihn aber neben Kolleginnen und Kollegen im Studio sieht, erkennt schnell, dass er überdurchschnittlich groß ist.
Karriere-Highlights & Engagement
Neben seiner Moderationstätigkeit und den Büchern engagiert sich Zamperoni auch in anderen Projekten:
- Honorarprofessor an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.
- Botschafter von Save the Children, einer Kinderhilfsorganisation.
- TV-Formate: Er moderierte Specials wie „Die 100 – Was Deutschland bewegt“ oder „Das Bürgerparlament“.
Seine journalistische Rolle verbindet er damit mit gesellschaftlichem Engagement.
Fazit
Ingo Zamperoni ist mehr als nur das freundliche Gesicht der Tagesthemen. Er ist ein Journalist mit internationalem Blick, ein Autor mit politischer Analysefähigkeit und ein Familienmensch, der trotz Öffentlichkeit seine Privatsphäre schützt. Seine Wurzeln in Deutschland und Italien, seine Ehe mit einer Amerikanerin und seine tiefe Auseinandersetzung mit den USA machen ihn zu einem Vermittler zwischen Kulturen.
Seine Bücher und Dokumentationen über Donald Trump zeigen, wie sehr er sich mit globalen Entwicklungen auseinandersetzt, ohne den persönlichen Zugang zu verlieren. Und auch wenn Fans sich für seine Größe, seine Frau oder seine Mutter interessieren – am Ende bleibt das Bild eines Journalisten, der seriös, reflektiert und menschlich wirkt.
Hinweis zum Blog
Dieser Artikel wurde exklusiv für Ikonisch Welt Journalismus & Medien erstellt – dein Magazin für Persönlichkeiten, Kultur und internationale Einblicke.

