Wenn man an zeitgenössischen Horror denkt, dann fällt neben klassischen Namen wie Stephen King oder James Wan schnell auch einer: Mike Flanagan. In den letzten zehn Jahren hat der US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor das Genre geprägt wie kaum ein anderer. Mit Werken wie The Haunting of Hill House, Doctor Sleep und Midnight Mass hat er bewiesen, dass Horror nicht nur aus Jump-Scares bestehen muss, sondern auch zutiefst menschlich, emotional und literarisch sein kann.
Dieser Artikel beleuchtet wer Mike Flanagan ist, welche Rolle seine Ehepartnerin Kate Siegel in seinem Leben und Werk spielt, führt durch die wichtigsten Filme und Serien und wirft einen Blick auf sein neuestes, noch geheimnisumwobenes Projekt: den untitled Exorcist film 2026.
Wer ist Mike Flanagan?
Mike Flanagan wurde am 20. Mai 1978 in Salem, Massachusetts, geboren – ein Ort, der historisch durch die Hexenprozesse schon immer eine gewisse mystische Aura trug. Schon als Kind entdeckte er seine Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten. Nach seinem Studium an der Towson University, wo er Film und Theater belegte, begann Flanagan seine Karriere zunächst mit Kurzfilmen und kleineren Independent-Projekten.
Sein erster größerer Erfolg war der Independent-Film Absentia (2011), der bei Festivals gefeiert wurde und Aufmerksamkeit von Kritikern erregte. Schon hier zeigte sich Flanagans Stil: keine reinen Splatter-Effekte, sondern psychologisch tiefer Horror, bei dem menschliche Beziehungen und Tragödien im Vordergrund stehen.
Mit Oculus (2013/2014) gelang ihm der internationale Durchbruch. Der Film über einen verfluchten Spiegel kombinierte psychologische Ebene und übernatürlichen Schrecken – und öffnete Flanagan die Türen zu Hollywood.
Mike Flanagan und seine Ehepartnerin: Kate Siegel

Seit 2016 ist Mike Flanagan mit der Schauspielerin Kate Siegel verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder und arbeitet eng zusammen – beruflich wie privat.
Kate Siegel ist nicht nur Muse, sondern auch kreative Partnerin. Sie spielte zentrale Rollen in vielen seiner Werke:
- In Hush (2016) schrieb und spielte sie die Hauptrolle einer gehörlosen Autorin, die von einem maskierten Mörder bedroht wird.
- In The Haunting of Hill House (2018) verkörperte sie die komplexe Figur Theo.
- In Midnight Mass (2021) übernahm sie eine der Schlüsselrollen.
Flanagan hat oft betont, dass ihre Zusammenarbeit auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basiert. Gemeinsam erschaffen sie vielschichtige Figuren, die über das Klischee des „Horror-Opfers“ hinausgehen. Ihre Partnerschaft ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Verbindung von Liebe und Kunst.
Filme von Mike Flanagan – Eine Reise durch den modernen Horror
Absentia (2011)
Ein Low-Budget-Werk, das heute Kultstatus hat. Erzählt die Geschichte zweier Schwestern, die einem mysteriösen Tunnel und den darin verborgenen Schrecken begegnen.
Oculus (2013/14)
Der verfluchte Spiegel – ein Symbol für Erinnerungen, Schuld und Wahnsinn. Dieser Film etablierte Flanagan in Hollywood und zeigte seine Fähigkeit, Zeit- und Erzählebenen geschickt zu verweben.
Hush (2016)
Ein Home-Invasion-Thriller, in dem Flanagan und Kate Siegel gemeinsam das Drehbuch schrieben. Die minimalistische, fast dialoglose Inszenierung wurde hochgelobt.
Ouija: Origin of Evil (2016)
Eine seltene Fortsetzung, die Kritiker überzeugte – Flanagan verwandelte ein eher schwaches Franchise in einen atmosphärischen Horrorfilm.
Gerald’s Game (2017)
Eine Adaption von Stephen King, die als „unverfilmbar“ galt. Flanagan meisterte die Herausforderung und schuf einen intensiven, psychologischen Thriller.
Doctor Sleep (2019)
Die Fortsetzung von Stanley Kubricks The Shining – ein Mammutprojekt. Flanagan schaffte es, sowohl die King-Vorlage als auch Kubricks ikonischen Film zu ehren.
The Life of Chuck (2024, in Postproduktion)
Basierend auf einer Kurzgeschichte von Stephen King, verspricht auch dieses Projekt eine ungewöhnliche Mischung aus Drama und Mystery.
Serien von Mike Flanagan – Das Netflix-Phänomen
The Haunting of Hill House (2018)
Eine der erfolgreichsten Horror-Serien überhaupt. Sie verband Familiengeschichte, Trauma und Geistergeschichten in einer künstlerisch wie emotional herausragenden Weise.
The Haunting of Bly Manor (2020)
Locker inspiriert von Henry James’ Turn of the Screw. Flanagan bewies, dass er Gothic Romance und psychologische Tiefe meisterhaft umsetzen kann.
Midnight Mass (2021)
Flanagans persönliches Herzensprojekt, inspiriert von seiner eigenen katholischen Erziehung und Fragen nach Glaube, Schuld und Sühne.
The Midnight Club (2022)
Eine Coming-of-Age-Horrorserie, die auf den Büchern von Christopher Pike basiert.
The Fall of the House of Usher (2023)
Eine Adaption mehrerer Edgar Allan Poe-Geschichten, in der Flanagan seinen Hang zu Gothic Horror und literarischen Vorlagen erneut unter Beweis stellte.
Untitled Exorcist Film (2026) – Flanagans nächster großer Schritt
Im Jahr 2024 wurde bekannt, dass Mike Flanagan ein neues Projekt in Zusammenarbeit mit Blumhouse und Universal entwickeln wird: einen Exorcist-Film, der ursprünglich für den 13. März 2026 angekündigt war.
Die Veröffentlichung war zunächst als Teil einer neuen „Exorcist“-Reihe gedacht, allerdings wurde das Projekt später wieder von der Startliste entfernt. Offiziell gibt es noch kein neues Veröffentlichungsdatum, und der Arbeitstitel lautet weiterhin „Untitled Exorcist Film directed by Mike Flanagan“.
Für Fans bedeutet das: Es bleibt spannend. Angesichts seiner bisherigen Arbeiten darf man erwarten, dass Flanagan den Stoff neu interpretieren und eine Mischung aus religiösem Schrecken, psychologischer Tiefe und emotionalem Drama präsentieren wird.
Stil und Einfluss
Mike Flanagan hebt sich von vielen Horror-Regisseuren ab, weil er das Grauen nicht nur als Selbstzweck sieht. Seine Filme sind durchdrungen von Themen wie:
- Verlust und Trauma
- Schuld und Vergebung
- Glaube und Zweifel
- Familie und Beziehungen
Er inszeniert weniger den „billigen Schreckmoment“, sondern setzt auf Atmosphäre, Figurenentwicklung und existenzielle Fragen. Damit erreicht er nicht nur Horrorfans, sondern auch ein Publikum, das eigentlich weniger mit dem Genre verbindet.
Fazit: Mike Flanagan – Der Erzähler des modernen Horrors
Mike Flanagan ist heute einer der wichtigsten Stimmen im Horrorfilm und -fernsehen. Er hat das Genre auf eine literarische und emotionale Ebene gehoben, die Kritiker und Zuschauer gleichermaßen begeistert. Mit seiner Ehepartnerin Kate Siegel an seiner Seite erschafft er Werke, die sowohl schockieren als auch berühren.
Ob seine Serienklassiker bei Netflix oder sein kommendes Exorcist-Projekt – Flanagan bleibt ein Garant für intelligenten, packenden Horror.
Und genau darum berichten wir auf unserem Blog „Ikonisch Welt Prominente“ regelmäßig über solche kreativen Köpfe, die unsere Popkultur prägen.

