Thomas Bug ist eine der bekanntesten Stimmen und Gesichter des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Geboren am 13. Mai 1970 in Speyer, entwickelte er früh eine Leidenschaft für Medien und Unterhaltung. Schon während seiner Schulzeit sammelte er erste Erfahrungen im Rundfunk. Nach einem Schülerpraktikum bei Radio RPR in Ludwigshafen begann eine beachtliche Karriere, die ihn zu einem der sympathischsten Moderatoren Deutschlands machte.
Bug moderierte im Laufe seiner Karriere für zahlreiche Radiostationen, darunter R.SH, N-Joy, hr3 und insbesondere 1LIVE, wo er von 1995 bis 2006 als Stimme einer ganzen Generation bekannt wurde. Bei 1LIVE erhielt er auch seinen Spitznamen „Der Bug“ – charmant, humorvoll, einprägsam.
Seine Präsenz und sein humorvoll-intelligenter Stil machten ihn schnell zu einem Publikumsliebling. Heute ist er vor allem durch seine Tätigkeit beim WDR bekannt – sowohl im Radio als auch im Fernsehen.
Thomas Bug beim WDR
Thomas Bug ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Bekannt wurde er durch seine Arbeit bei der beliebten Nachrichtensendung „Aktuelle Stunde“, die er seit 2008 moderierte. Gemeinsam mit Kollegin Susanne Wieseler prägte er den Stil der Sendung – informativ, nahbar und menschlich.
Doch 2024 überraschte Bug sein Publikum: Nach 16 Jahren kündigte er seinen Abschied von der Fernsehsendung an. Offiziell hieß es, er wolle sich stärker auf seine Arbeit im WDR 2-Radio konzentrieren. Hier moderiert er weiterhin das beliebte Nachmittagsprogramm von 15 bis 19 Uhr und erreicht täglich Hunderttausende Hörerinnen und Hörer.
Sein Rückzug vom Fernsehen war keine Entscheidung gegen die Kamera, sondern vielmehr eine bewusste Entscheidung für das Radio – sein „erstes Zuhause“. In Interviews erklärte Bug, er wolle wieder dort sein, „wo er herkommt“, und mehr Freiraum für persönliche Projekte und Familie schaffen.
Was macht Thomas Bug heute?
Nach seinem Rückzug aus der „Aktuellen Stunde“ bleibt Thomas Bug beim WDR aktiv. Als Radiomoderator bei WDR 2 ist er nach wie vor eine vertraute Stimme für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen.
Neben seiner Radioarbeit engagiert sich Bug für verschiedene kulturelle und journalistische Projekte. Er moderiert regelmäßig Veranstaltungen, Lesungen und Gesprächsrunden – häufig mit Themen rund um Medien, Gesellschaft und Menschlichkeit.
Zudem zeigt er auf Social Media immer wieder humorvolle Einblicke in seinen Alltag, seine Radiosendungen und seine Gedanken über das Zeitgeschehen. Bug gilt als Moderator mit Haltung, Empathie und einer Prise Selbstironie – Eigenschaften, die ihn von vielen seiner Kollegen abheben.
Ehefrau von Thomas Bug – mit wem ist Thomas Bug verheiratet?
Diese Frage beschäftigt viele Fans: Hat Thomas Bug eine Ehefrau oder einen Lebenspartner?
Trotz seiner Popularität hält Bug sein Privatleben konsequent aus der Öffentlichkeit heraus. Weder in Interviews noch in offiziellen WDR-Profilen gibt es klare Aussagen über eine Ehe oder Lebenspartnerin.
Seriöse Quellen bestätigen lediglich, dass er in Köln lebt und großen Wert auf Privatsphäre legt. In Medienberichten, etwa zu seinem Rückzug von der „Aktuellen Stunde“, wird erwähnt, dass er mehr Zeit für seine Familie haben möchte – allerdings ohne konkrete Namen oder Details zu nennen.
Diese Diskretion ist selten in der Medienwelt und wird von vielen als sympathisch empfunden: Thomas Bug steht für eine Generation von Journalisten, die zwischen Nähe zum Publikum und Schutz der Privatsphäre eine bewusste Balance hält.
Thomas Bug und Susanne Wieseler – ein Paar?
Ein weiteres Gerücht, das seit Jahren in Foren und sozialen Medien kursiert, betrifft die Frage, ob Thomas Bug und Susanne Wieseler ein Paar sind. Beide moderierten über Jahre hinweg Seite an Seite die „Aktuelle Stunde“ und harmonierten sichtbar gut vor der Kamera.
Doch: Es gibt keine seriöse Bestätigung, dass die beiden privat ein Paar sind. Ihre Beziehung beschränkt sich offenbar auf eine enge berufliche Zusammenarbeit und Freundschaft. Wieseler selbst äußerte sich nie in der Öffentlichkeit über ihr Privatleben, und Bug vermeidet ebenfalls jegliche Spekulationen.
Ihre gute Chemie vor der Kamera beruht also vermutlich auf Professionalität und gegenseitigem Respekt – nicht auf einer romantischen Beziehung.
Thomas Bug Lebenspartner und Privatleben
Über einen möglichen Lebenspartner oder eine Lebenspartnerin ist öffentlich nichts bekannt. Thomas Bug selbst sagte in einem Interview, dass er „nicht alles teilen möchte, was privat ist“.
Er gehört damit zu den wenigen Medienpersönlichkeiten, die sich bewusst gegen die totale Transparenz entscheiden. Er pflegt eine klare Trennung zwischen öffentlicher Rolle und privatem Leben – eine Haltung, die ihm viel Respekt eingebracht hat.
Bekannt ist lediglich, dass er seine Familie sehr schätzt und sich auch aus beruflichen Verpflichtungen teilweise zurückzog, um mehr Zeit für die Eltern zu haben. Dieses Verantwortungsbewusstsein prägt sein Bild in der Öffentlichkeit: erfolgreich, aber bodenständig und menschlich.
Thomas Bug und Jan Malte Andresen

Ein weiterer Name, der immer wieder im Zusammenhang mit Thomas Bug fällt, ist Jan Malte Andresen, ebenfalls Moderator beim WDR und Kollegen aus dem Radiobereich. Beide gelten als humorvolle Stimmen des Senders, stehen aber nicht in enger privater Verbindung.
Gelegentlich scherzen Hörer über ihre ähnliche Art, doch abgesehen von beruflichen Überschneidungen – etwa bei WDR-Events oder gemeinsamen Senderkampagnen – gibt es keine Hinweise auf eine tiefere persönliche Beziehung.
Die Verwechslung oder Vermischung der beiden Namen entsteht meist durch ihre parallelen Karrieren im gleichen Senderumfeld.
Thomas Bug auf Instagram
Auf Instagram ist Thomas Bug unter dem Benutzernamen @herr.bug aktiv.
Sein Account zeigt eine gelungene Mischung aus Humor, Alltag und Medienarbeit. Er teilt dort:
- Eindrücke aus seinen Radiosendungen,
- persönliche Gedanken über Journalismus und Gesellschaft,
- gelegentliche Schnappschüsse mit Augenzwinkern.
Seine Bio lautet: „Journalist, Regentyp, Mathe 5“ – eine selbstironische Kurzbeschreibung, die perfekt zu seinem sympathischen Stil passt.
Mit mehreren Tausend Followern ist sein Profil kein typischer Promi-Kanal, sondern eher eine authentische Plattform, auf der Bug nahbar bleibt und mit seinen Fans interagiert.
Warum Thomas Bug so beliebt ist
Thomas Bug steht für Authentizität, Intelligenz und Herzlichkeit. Er schafft es, journalistische Kompetenz mit Humor zu verbinden – eine seltene Kombination in der deutschen Medienlandschaft.
Während viele Fernsehmoderatoren um jeden Preis im Rampenlicht stehen wollen, geht Bug bewusst den anderen Weg: Er reduziert seine mediale Präsenz, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – Menschen, Gespräche, Radio.
Seine Karriere ist ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit in den Medien: Er hat nie auf Skandale oder Schlagzeilen gesetzt, sondern auf Qualität, Beständigkeit und Glaubwürdigkeit. Gerade deshalb gilt Thomas Bug heute als einer der respektiertesten Moderatoren des WDR.
Fazit
Thomas Bug ist mehr als nur ein Moderator – er ist eine Marke. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinem Witz und seiner journalistischen Haltung hat er sich über Jahrzehnte hinweg in der deutschen Medienlandschaft etabliert.
Sein Rückzug aus der „Aktuellen Stunde“ markiert keinen Abschied, sondern einen neuen Abschnitt seiner Karriere: Zurück zu den Wurzeln, zurück ins Radio. Dort, wo alles begann – mit Leidenschaft, Musik und Menschen.
Sein Privatleben bleibt geheimnisvoll, und gerade das macht ihn interessant. Er steht für die Werte einer Mediengeneration, die zuhört, statt zu schreien, und die lieber bleibt, als ständig neu zu erfinden.
Für Fans und Kollegen bleibt Thomas Bug ein Symbol für Authentizität, Herz und Haltung – oder, wie man in NRW sagt: „Ein richtig guter Typ“.
Artikel veröffentlicht auf Ikonisch Welt
Mehr lesen: Wer ist Tom Buhrow? – Vom ARD-Gesicht zum Intendanten

