Für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen beginnt der Tag mit ihr: Conny Raupold, Journalistin, Reporterin, Redakteurin und Moderatorin beim Westdeutschen Rundfunk. Seit vielen Jahren prägt ihre Stimme das Programm von WDR 2, insbesondere das Morgenmagazin, das sie im Wechsel mit anderen bekannten Radio-Persönlichkeiten moderiert.
In einer Medienwelt voller Gesichter, Social-Media-Selbstinszenierungen und öffentlichkeitswirksamer Dramen wirkt Conny Raupold beinahe wohltuend bodenständig. Sie gehört zu jenen Journalistinnen, die ihre Präsenz auf Professionalität statt auf Privatspektakel aufbauen. Doch wer ist sie genau? Was weiß man über ihr Leben abseits des Mikrofons? Und welche Rolle spielt sie beim WDR?
Dieser ausführliche Artikel fasst alles öffentlich Bekannte über Conny Raupold zusammen – seriös, umfassend und respektvoll.
Werdegang und berufliche Entwicklung
Bevor Conny Raupold zum WDR kam, arbeitete sie bereits für mehrere Radiosender im NRW-Medienumfeld. Sie war unter anderem als Reporterin und Moderatorin bei:
- Radio Köln
- Radio NRW bzw. den NRW-Lokalradios
- 1LIVE
- Deutschlandradio
Auch im Fernsehbereich sammelte sie Erfahrung, etwa in der Redaktion von RTL Punkt 12, wo sie Beiträge produzierte und vertonte.
Ihr Studium absolvierte sie an der Universität zu Köln, wo sie Germanistik, Anglistik und Soziologie studierte und später eine journalistische Ausbildung/Volontariat anschloss.
Diese Mischung aus fundiertem Fachwissen, journalistischem Handwerk und Medienerfahrung führte sie schließlich zum Westdeutschen Rundfunk, wo sie heute als Redakteurin, Reporterin und Moderatorin tätig ist – in Hörfunk, Fernsehen und Online.
Die Rolle beim WDR – und im Morgenmagazin
Conny Raupold ist vielen Hörerinnen und Hörern vor allem durch das WDR 2 Morgenmagazin bekannt, das werktags zwischen 5 und 9 Uhr läuft. Sie gehört zu einem festen Moderationspool, in dem u. a. auch Jan Malte Andresen, Sabine Heinrich, Johanna Horn und Fabian Raphael vertreten sind.
Ihre Moderationen zeichnen sich durch:
- authentischen, humorvollen Ton
- klare Sprache
- journalistische Präzision
- Nähe zum Publikum
- und eine spürbare Leidenschaft für Radio
aus.
Sie ist keine Moderatorin, die sich in den Vordergrund drängt – doch gleichzeitig eine, die man sich im morgendlichen Radioprogramm nicht mehr wegdenken möchte.
Warum ist Conny Raupold nicht mehr im Morgenmagazin?
Diese Frage taucht online häufig auf – meist, wenn Hörerinnen und Hörer sie einige Tage nicht auf Sendung hören. Der WDR veröffentlicht allerdings keine täglichen Einsatzpläne, weshalb Pausen, Urlaube oder interne Aufgabenwechsel schnell zu Spekulationen führen.
Derzeit gibt es jedoch keine offizielle Meldung darüber, dass Conny Raupold das Morgenmagazin dauerhaft verlassen hätte. Sie gehört weiterhin zum Moderator*innen-Team von WDR 2. Phasen ohne Sendetermine bedeuten im Radiobetrieb nicht das Ende einer Rolle, sondern gehören zum normalen Turnus.
Conny Raupold und Krankheit – Was ist bekannt?
Zu möglichen Krankheiten oder gesundheitlichen Hintergründen von Conny Raupold kursieren Suchanfragen im Internet. Dennoch gibt es keine öffentlichen, seriösen Informationen über eine Krankheit oder eine gesundheitliche Einschränkung.
Da Gesundheit eindeutig zum privaten, geschützten Bereich gehört, ist es nachvollziehbar, dass sie hierzu keine Angaben macht.
Für mediale Inhalte gilt:
Keine Spekulationen, keine Gerüchte, keine Mutmaßungen.
Privatleben: Ehemann, Familienstand, Kinder
Ist Conny Raupold verheiratet?
Ob Conny Raupold verheiratet ist, wurde öffentlich nie bestätigt. Weder der WDR noch sie selbst geben Einblick in ihren Beziehungsstatus. Das ist in der Medienbranche keineswegs ungewöhnlich – viele Journalistinnen und Journalisten halten ihr Privatleben aus guten Gründen komplett aus der Öffentlichkeit heraus.
Conny Raupold Ehemann – gibt es Informationen?
Nein.
Es existieren keine bestätigten Angaben zu einem Ehemann oder Partner.
Auch Namen aus sozialen Netzwerken oder Kommentaren sind nicht als seriöse Informationen zu werten.
Hat Conny Raupold Kinder?
Auch hierzu gibt es keine öffentlichen Informationen.
Sie stellt ihr Privatleben konsequent nicht zur Schau – und das verdient Respekt.
Fazit zum Privatleben
Wer eine öffentliche Rolle hat, hat dennoch ein Recht auf Privatsphäre. Bei Conny Raupold ist klar:
Sie fokussiert sich komplett auf ihre journalistische Arbeit – nicht auf öffentliche Selbstdarstellung.
Conny Raupold Alter, Geburtstag, Sternzeichen – Was lässt sich sagen?
Ein exaktes Geburtsdatum von Conny Raupold ist nicht öffentlich dokumentiert.
Was man jedoch weiß:
Sie wird in einem offiziellen WDR-2-Comedy-Kontext dem Sternzeichen Krebs zugeordnet – also Geburtstag zwischen 22. Juni und 22. Juli.
Das passt zu ihrem Auftreten: empathisch, humorvoll, intuitiv – alles Eigenschaften, die oft mit diesem Sternzeichen verbunden werden.
Ein konkretes Alter oder Geburtsjahr ist nicht öffentlich belegt, weshalb man keine seriösen Angaben dazu machen sollte.
Conny Raupold und Fabian Raphael
Im WDR-2-Programm arbeiten Conny Raupold und Fabian Raphael häufig im gleichen Umfeld – besonders im Bereich Morgenmagazin und tagesaktueller Sendungen. Beide gehören zu den journalistisch starken Stimmen des Senders und ergänzen sich gut im Informations- und Entertainment-Mix von WDR 2.
Es gibt allerdings keine Hinweise darauf, dass die beiden ein festes Moderationsduo bilden. Vielmehr arbeiten sie im Rahmen des Teams rotierend miteinander oder nacheinander im Sendeschema.
Conny Raupold und Jan Malte Andresen
Die Zusammenarbeit mit Jan Malte Andresen ist vermutlich die bekannteste Verbindung im WDR-2-Morgenprogramm. Viele Hörerinnen und Hörer kennen die Kombination aus seiner Hauptmoderation und ihren pointierten Kommentaren bzw. journalistischen Beiträgen.
Beide treten auch bei Live-Events des WDR gemeinsam auf, etwa bei:
- WDR-2-Hauspartys
- Sonderveranstaltungen
- Außenstudios
Sie gelten bei Fans als eingespieltes Team mit guter Chemie und klarer Rollenverteilung.
Conny Raupold und Sabine Heinrich
Auch mit Sabine Heinrich, die ebenfalls eine der markanten WDR-2-Stimmen ist, arbeitet Conny Raupold regelmäßig im selben Programmbereich. Beide sind erfahrene Moderatorinnen, gehören zur Primetime-Radiopower des Senders und stehen für qualitativ starken, nahbaren Journalismus.
Ihre Zusammenarbeit ist weniger als Duo gebrandet, aber häufig innerhalb derselben Sendungsformate sichtbar.
Warum gibt es keinen Wikipedia-Artikel über Conny Raupold?
Tatsächlich existiert kein eigener Wikipedia-Artikel über sie. Informationen über ihre beruflichen Stationen findet man vor allem:
- auf der offiziellen WDR-2-Teamseite
- in Social-Media-Profilen
- in Berufsplattformen
- in Artikeln über WDR-Sendungen oder anderen Moderator*innen
Dass sie keinen eigenen Wikipedia-Eintrag hat, bedeutet nicht, dass sie unbekannt wäre – im Gegenteil. Viele Radiostimmen, die täglich Millionen Menschen erreichen, haben keinen Wikipedia-Artikel, weil sie sich im Hintergrund der journalistischen Arbeit bewegen statt im Rampenlicht der Medienprominenz.
Öffentliche Präsenz: Instagram, X und Live-Events
Auf Instagram ist Conny Raupold unter @dieraupold aktiv. Dort zeigt sie:
- Einblicke aus Studio & Redaktion
- Selfies aus dem WDR-Alltag
- kurze Reels oder humorvolle Clips
- Fotos von WDR-Events
Ihre Social-Media-Präsenz ist dabei angenehm sympathisch – nicht inszeniert, nicht übertrieben privat, sondern genau so, wie man eine Journalistin wahrnimmt, die für klare Haltung und gute Arbeit steht.
Bei WDR-Events zeigt sie sich als bodenständige, nahbare Moderationspersönlichkeit, die gut mit dem Live-Publikum kann.
Fazit: Eine starke Stimme ohne lautes Ego
Conny Raupold steht für eine Art Radio, die heute selten geworden ist: authentisch, kompetent, menschlich und frei von übertriebener Online-Selbstvermarktung.
Sie gehört zu den prägenden Stimmen von WDR 2 und ist aus dem Morgenmagazin des Senders kaum wegzudenken. Gleichzeitig wahrt sie ihre Privatsphäre konsequent – ein Zeichen von Professionalität und Selbstbestimmung, das man ihr hoch anrechnen muss.
In einer Zeit, in der Medienschaffende oft nur über ihre Social-Media-Inszenierung definiert werden, wirkt Conny Raupold erfrischend echt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht auf Ikonisch Welt.
Sie können auch lesen: Steffi Neu – Das macht die WDR-Moderatorin so besonders

