Wenn man im deutschen Wintersport über vielversprechende Talente spricht, fällt ein Name immer häufiger: Justin Lisso. Der junge Skispringer hat sich in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt in der internationalen Szene etabliert. Doch wer ist Justin Lisso wirklich? Wie verlief sein sportlicher Weg? Und was ist über sein Privatleben – einschließlich seiner Beziehung zu Selina Freitag – bekannt? Dieser ausführliche Artikel beleuchtet die wichtigsten Fakten, Hintergründe und Entwicklungen rund um den Sportler.
Wer ist Justin Lisso? – Eine kurze Einführung
Justin Lisso wurde am 12. Dezember 1999 geboren und wuchs in einer Winter sportbegeisterten Region Thüringens auf. Schon früh kam er mit dem Skispringen in Berührung, nicht zuletzt weil sein familiäres Umfeld den nordischen Sportarten nahestand. Bereits als Kind zeigte er Talent und Begeisterung für das Fliegen auf zwei dünnen Skiern – ein Gefühl, das ihn bis heute begleitet.
Mit einer Körpergröße von rund 1,82 Metern und einem athletischen Körperbau bringt Lisso ideale Voraussetzungen für das moderne Skispringen mit. Er gehört dem Verein WSV Schmiedefeld am Rennsteig an und trainierte viele Jahre am Sportgymnasium Oberhof, einer Talentschmiede im deutschen Wintersport.
Der sportliche Werdegang – Vom Nachwuchstalent zum Weltcup-Springer
Der Weg in die internationale Spitze begann für Justin Lisso klassisch im Jugend- und Juniorenbereich. Sein erster größerer Einstieg ins internationale Wettkampfgeschehen erfolgte im Alpen Cup 2015, wo er erste Erfahrungen gegen starke Konkurrenz sammeln konnte. Von dort arbeitete er sich systematisch weiter über FIS-Wettbewerbe, Continental Cups und Trainingslehrgänge nach oben.
Erfolge bei Juniorenweltmeisterschaften
Ein besonderer Meilenstein war das Jahr 2018:
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Kandersteg gewann Lisso Gold im Teamwettbewerb und Silber im Mixed-Team. Diese Medaillen waren nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern auch ein wichtiger Türöffner für seine Karriere.
Der Weg in den Weltcup
Sein erstes Weltcup-Antreten erfolgte in der Saison 2021/2022, unter anderem beim traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. In der darauffolgenden Saison 2022/23 zeigte er konstante Fortschritte und erreichte mehrere Weltcup-Punkte. Am Saisonende belegte er im Gesamtweltcup den 40. Platz – ein guter Erfolg für einen noch jungen Athleten.
Weitenrekorde und besondere Leistungen
Ein Highlight seiner Karriere war sein persönlicher Weitenrekord:
207,5 Meter, gesprungen auf der Skiflugschanze am Kulm im Januar 2023.
Diese Marke zeigt, dass Lisso nicht nur solide Technik hat, sondern auch das Potenzial zum Skifliegen – einer Königsdisziplin, die Mut, Stabilität und absolute Präzision verlangt.
Herausforderungen und Verletzungen – Rückschläge, die formen
Wie viele Profisportler blieb auch Justin Lisso von Verletzungen nicht verschont. Besonders einschneidend war ein Kreuzbandriss, der ihn längere Zeit aus dem Training und Wettkampfgeschehen warf. Auch ein früherer Verletzungskomplex am Sprunggelenk stellte ihn vor Herausforderungen.
Doch gerade diese Tiefpunkte machen Lisso zu einem spannenden Athleten:
Er kämpfte sich immer wieder zurück, arbeitete strukturiert an seinem Comeback und ließ sich von Rückschlägen nicht entmutigen. Dieser mentale Aspekt ist im Skispringen mindestens genauso wichtig wie die körperliche Fitness.
Justin Lisso privat – Beziehung zu Skispringerin Selina Freitag

Immer wieder taucht ein Thema im Zusammenhang mit Justin Lisso in den Medien und sozialen Netzwerken auf: seine Beziehung zu Selina Freitag, einer ebenfalls erfolgreichen deutschen Skispringerin.
Das Skispringer-Paar
Selina Freitag gehört zu den besten deutschen Springerinnen und ist regelmäßig im Weltcup unterwegs. Die beiden sind seit einiger Zeit ein Paar und zeigen ihre Beziehung gelegentlich offen auf Social Media – etwa in gemeinsamen Fotos aus Trainingslagern oder Urlauben.
Die beiden gelten als „Skisprung-Traumpaar“, denn sie teilen dieselben Ziele, dieselbe Leidenschaft und denselben Lebensrhythmus. Für Profisportler ist ein Partner, der die intensiven Trainingsphasen, Reisen und Wettkampfdruck versteht, besonders wertvoll. Genau das scheint bei Justin Lisso und Selina Freitag der Fall zu sein.
Unterstützung im Alltag
Ob nach Verletzungen, schwierigen Wettkampftagen oder Erfolgen – oft ist in Interviews zu hören, wie wichtig die gegenseitige Unterstützung der beiden ist. Ihre Partnerschaft wirkt natürlich, authentisch und bodenständig, was ihnen viele Sympathien einbringt.
Justin Lisso auf Instagram – Ein Blick in sein öffentliches Leben
Wie viele Athleten nutzt Justin Lisso Instagram, um Einblicke in sein sportliches und privates Leben zu geben. Typisch sind Bilder aus dem Trainingsalltag, von Sprüngen, aus Skigebieten oder von gemeinsamen Momenten mit Teamkollegen und Selina Freitag.
Seine Social-Media-Präsenz zeigt ihn als
- bodenständig,
- humorvoll,
- motiviert,
- professionell.
Er verzichtet auf große Inszenierung und zeigt sich stattdessen eher authentisch – etwas, das seine Fans schätzen.
Was macht Justin Lisso besonders?
Mehrere Faktoren machen ihn zu einer spannenden Persönlichkeit im deutschen Skispringen:
1. Kontinuierliche Entwicklung statt Blitzstart
Lisso ist nicht der Typ, der mit 18 sofort die Weltcupspitze überrollt hat. Stattdessen zeigt er eine stetige, ehrliche Entwicklung – Schritt für Schritt, immer mit dem nächsten Ziel vor Augen.
2. Mental starke Comebacks
Der Umgang mit Verletzungen erfordert mentale Stärke. Lisso hat bewiesen, dass er diese Stärke besitzt.
3. Starke Teamkompetenz
Ob im Juniorenteam oder im Weltcup – Lisso gilt als Teamplayer, der für eine gute Atmosphäre sorgt.
4. Ein modernes Sportlerpaar
Seine Beziehung zu Selina Freitag zeigt, wie junge Sportlerpartnerschaften im Spitzensport funktionieren können: unterstützend, professionell und authentisch.
Ausblick – Wie geht es für Justin Lisso weiter?
Für Justin Lisso stehen in den kommenden Jahren spannende Etappen an. Die Ziele dürften klar sein:
- regelmäßig Weltcup-Punkte sammeln,
- fest im Weltcup-Team stehen,
- Top-15-Ergebnisse,
- langfristig auch Skiflug-Erfolge und WM- oder Team-Medaillen.
Mit seiner technischen Grundlage, seinem Ehrgeiz und seiner mentalen Stärke hat er alles, was man für eine erfolgreiche Zukunft braucht. Vieles wird davon abhängen, wie stabil er gesundheitlich bleibt und wie konstant er seine Form über die Saison halten kann.
Fazit
Justin Lisso ist ein Beispiel für modernen Spitzensport: talentiert, ehrgeizig, bodenständig und medial präsent. Seine sportliche Laufbahn zeigt eine klare Richtung nach oben, während sein Privatleben – insbesondere seine Beziehung zu Selina Freitag – oft Interesse weckt. Er ist ein Athlet, der nicht durch Lautstärke, sondern durch Leistung und Charakter überzeugt.
Dieser Artikel wurde im Rahmen der Blogseite Ikonisch Welt Spiele erstellt, die spannende und fundierte Beiträge aus Sport, Kultur und Gesellschaft bietet.
Sie können auch lesen: Alfred Schweinsteiger: Einblicke in Leben und Karriere

