Von „Mr. Sportstudio” bis zur medialen Legende – dieses Porträt beleuchtet das Leben von Dieter Kürten: seine Karriere, sein Privatleben, familiäre Hintergründe und seinen heutigen Status.
Frühe Jahre und Einstieg in den Sportjournalismus
Dieter Kürten wurde am 23. April 1935 in Duisburg geboren. Bereits früh zeigte sich seine Leidenschaft für den Sport sowie für das gesprochene Wort. Nach einem Studium im Bereich Germanistik und Geschichte machte er sich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk warm. Es folgten Stationen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) und bei anderen Sendern, bevor er seinen Weg zum ZDF fand – eine Entscheidung, die seine Journalistische Laufbahn nachhaltig prägen sollte.
Die Ära des „aktuellen sportstudios”
Sein großer Durchbruch kam mit der Moderation des Sendungsklassikers aktuelles sportstudio. Kürten übernahm dort 1967 und blieb bis zum Jahr 2000 Moderator – eine beeindruckende Ära von über drei Jahrzehnten. Während dieser Zeit präsentierte er etwa 375 Sendungen und wurde zum Synonym für Sportberichterstattung im deutschen Fernsehen. Seine markante Stimme, sein souveränes Auftreten und seine Fähigkeit, komplexe Sportthemen verständlich zu vermitteln, machten ihn zu einer Ikone. Auf seine Ankündigung „… und nun zum aktuellen sportstudio“ warteten Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Dank dieser Leistung erhielt er Auszeichnungen wie den Goldenen Gong (1979) und die Goldene Kamera (1981), die seinen Status als führender Sportmoderator unterstrichen.
Heute: Leben nach der aktiven Moderation
Nach seinem Abschied vom aktiven Moderationsjob blieb Kürten dem Sportjournalismus verbunden – etwa in Sondersendungen, Interviews oder als Ehrengast. Berichte verorten ihn heute im rheinischen Raum, insbesondere in Wiesbaden, wo er seinen Wohnsitz nahm. Sein 90. Geburtstag am 23. April 2025 wurde vom ZDF mit einem Sonderporträt gewürdigt – ein deutliches Zeichen dafür, dass sein Wirken auch heute noch erkannt und gewürdigt wird.
Auch wenn er nicht mehr regelmäßig im Fernsehen zu sehen ist, gilt er weiterhin als eine prägende Figur für Generationen von Sportfans und Journalisten.
Familie und Kinder
Zum privaten Umfeld von Dieter Kürten ist bekannt: Er hat einen Sohn und zwei Töchter. Eine der Töchter, Dina Maria Kürten, erlangte Bekanntheit als Synchronsprecherin – unter anderem als deutsche Stimme von „Elsa“ in der Animationsreihe Die Eiskönigin. Eine andere Tochter, Emily Kürten, taucht in Bildagenturen bei GalaAnlässen auf. Der Name seines Sohnes wird in öffentlich zugänglichen seriösen Quellen nicht mit „Andreas Kürten“ zweifelsfrei verknüpft; demnach bleibt die Frage, ob gerade dieser Name zutrifft, offen.
Somit gilt: Es ist nicht offiziell bestätigt, dass ein „Andreas Kürten“ sein Sohn ist – das sollte in einem Artikel entsprechend transparent gemacht werden.
Partnerschaft & Ehe(n)
Zum Thema eheliche Verhältnisse ergeben sich aus den Quellen folgende Hinweise: Kürten war mindestens zweimal verheiratet. Medien berichteten über eine „zweite Ehe“ im Jahr 2010. In früheren Jahren trat er gemeinsam mit der ZDF-Kollegin Gerlinde Klein bei öffentlichen Anlässen auf – vielfach als Ehepaar geführt, teils als getrennt lebend. Später, rund um 2015, wird in Bildarchiven eine „Petra Kürten“ als Ehefrau bei Auftritten genannt.
Da die Quellenlage variiert und detailreich differiert, empfiehlt sich im Artikel der Hinweis: „In zweiter Ehe verheiratet, frühere Beziehung mit Gerlinde Klein, später öffentlich mit Petra Kürten.“
Über eine offizielle Lebensgefährtin im klassischen Sinne berichten die Medien kaum – stattdessen sind öffentlich sichtbare Partnerschaften dokumentiert.
Karriere, Auszeichnungen und Vermächtnis
Neben seiner zentralen Rolle beim aktuellen sportstudio war Dieter Kürten zahlreiche Male bei Fußball-EMs und Weltmeisterschaften als Reporter oder Kommentator im Einsatz. Seine prägnante Moderationsweise prägte den deutschen Sportjournalismus nachdrücklich: Er verstand es, Sportereignisse unterhaltsam, fundiert und journalistisch hochwertig zu präsentieren.
Mit seinem Spitznamen „Mr. Sportstudio“ wurde er zur Institution – nicht nur innerhalb des ZDF, sondern beim gesamten Publikum. Sein Wirken inspirierte nachfolgende Generationen im Sportjournalismus. In den Jahren nach seiner aktiven Karriere wird er gelegentlich als Kommentator, Gast oder in Sondersendungen geehrt – was seine bleibende Strahlkraft zeigt.
Wohnort & heutiger Lebensstil
Wie oben erwähnt: Als Ruhesitz wird häufig Wiesbaden genannt (teilweise konkret Stadtteil Sonnenberg). Dort soll er privat leben – weitgehend zurückgezogen vom täglichen Medienrummel, aber verbunden mit dem Sport und der Öffentlichkeit durch Jubiläen und Porträts.
In Interviews oder Medienporträts erläutert Kürten, dass er den Rückzug genießt: weniger täglicher Stress, mehr Zeit für Familie, Freunde und die angenehmen Seiten des Lebens. Gleichzeitig bleibt er erreichbar für die Medien und für Ehrungen, wenn sein Lebenswerk gewürdigt wird.
Offene Fragen – und wie damit umgehen?
- Ist Andreas Kürten der Sohn von Dieter Kürten?: Es gibt keine verlässliche Bestätigung in primären bzw. renommierten Quellen. Daher sollte dies im Artikel als ungeklärt vermerkt werden.
- Wie oft war Dieter Kürten verheiratet?: Mindestens zwei Ehen belegt, exakte Anzahl und Zeitpunkte variieren je nach Quelle. Transparenz über die Quellenlage ist ratsam.
- Wer ist Lebensgefährtin / Partnerin?: Frühere Partnerin war Gerlinde Klein; in späteren Jahren wurde Petra Kürten öffentlich als Ehefrau genannt. Der Begriff „Lebensgefährtin“ wird selten ausdrücklich in den Quellen verwendet, sodass „Ehefrau/Partnerin“ besser passt.
Fazit
Dieter Kürten ist mehr als ein Sportmoderator – er ist ein Stück Fernseh- und Sportgeschichte Deutschlands. Von seinen Anfängen über seine jahrzehntelange Präsenz beim ZDF bis hin zu seiner Rolle als geachteter Altmeister des Sportjournalismus: Sein Wirken hat Maßstäbe gesetzt. Privat bleibt er trotz öffentlicher Bekanntheit in gewissen Bereichen diskret – was ihm einen ehrwürdigen, aber menschlichen Charakter verleiht. Ob im Wohnzimmer der Sportfans oder in den Archiven Mediengeschichte: Sein Name bleibt lebendig.
Für alle, die sich fragen „Wer ist Dieter Kürten?“ – er ist ein offenes Kapitel deutscher Medien- und Sportkultur. Und auf Ikonisch Welt beleuchten wir genau diese Persönlichkeiten – ihre Geschichte, ihr Wirken und ihr Vermächtnis.
Sie können auch lesen: Birgit von Bentzel – Wer ist die RTL-Moderatorin wirklich?

